Feng Shui
Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“. Es sind die Energien, die Himmel und Erde verbinden.
Feng Shui ist eine ca. 4.000 Jahre alte asiatische Harmonie- und Weisheitslehre, dessen Kern auf Naturbeobachtungen beruht. Sie betrachtet die Beziehungen von Mensch und Umwelt und nutzt diese
bewusst, um Synergien zu schaffen. Feng Shui ist ein ständiger Prozess.
Winston Churchill sagte einmal: „Erst prägen wir den Raum, dann prägt der Raum uns“. Diese Aussage ist korrekt, denn Mensch und Raum stehen in Resonanz zueinander. Sicher kennen Sie das; Sie
betreten einen Raum und fühlen sich wohl, obwohl Sie nicht genau sagen können, woran es liegt.
Man könnte sagen, hier stimmt die „Chemie“ zwischen Ihnen (Mensch) und dem Raum. Es ist Ihre Intuition, die Sie das fühlen lässt. Wir Menschen sind offene Wesen, die in Interaktion mit der Umwelt
stehen. Es macht einen Unterschied, ob wir uns in einem Raum wohl fühlen und somit positive Gefühle erfahren, die uns guttun und uns Energie zuführen, oder ob wir uns in einem Raum befinden, der uns
nicht behagt, weil er z.B. schmutzig oder zu dunkel ist. In diesem Fall sprechen wir von nehmenden Räumen.
Die Art, wie wir uns einrichten und die Wohnung oder das Haus dekorieren, reflektiert unsere derzeitige persönliche Stimmung und Lebenseinstellung. Fühlt man sich in seiner Wohnung / Haus nicht
mehr heimelig, sollte man überlegen, woran es liegen kann. Hierbei kann eine Feng Shui Beratung helfen. Denn wer die Harmonielehre versteht, erkennt den direkten Zusammenhang zwischen der äußeren
Umgebung (Standort , Ausrichtung, Einrichtung) und unserem Wohlbefinden. Durch bewusste Gestaltung unseres Lebens- und Arbeitsumfeldes wird es nun möglich, positive Einflüsse zu verstärken und
ungünstige auszugleichen, mit dem Ziel, harmonisch und glücklich zu leben. Feng Shui ist also keine Einrichtungsberatung im klassischen Sinne.
Feng Shui ist eine Lehre, bei der viele Ebenen miteinander verflochten sind.
Im Mittelpunkt des Ganzen steht das „Chi“. Das Chi ist die Lebensenergie, die alles durchdringt – egal ob Mensch, Tier, Tisch oder Baum, sichtbar oder unsichtbar – denn schon vor sehr langer Zeit wollten die Menschen wissen, welche Kraft, welche Energie hinter den für uns „unsichtbaren“ Dingen wirkt. Auf der Welt gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für das Chi; in Japan lautet es - Ki, in Indien - Prana und in der abendländischen Kultur - Geist.
Mit diesem Wissen können Sie ihr Heim aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. Das Ziel von Feng Shui ist es somit, diese Energie so zu lenken, dass sie den Menschen in seinem Umfeld
unterstützt und stärkt. Dies zu erkennen, zu deuten und sinnvoll zu nutzen, das ist die Kunst von Feng Shui. Manchmal bedarf es nur Kleinigkeiten, um ein Zuhause harmonisch zu gestalten.
Und bitte keine Angst, es ist nicht notwendig, dass Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung mit
asiatischen Accessoires – wie Flöten oder Drachen – dekorieren müssen. Wer sich näher mit der Harmonielehre auseinandersetzt wird feststellen, dass sich vieles mit der westlichen Einrichtungslehre
deckt. Denn die Gesetze, auf denen Feng Shui beruht sind universell wirksam. Sie können weiterhin Ihren individuellen Geschmack mit einbringen.
Einige Beispiele:
Damit Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen können und es als einen Rückzugsort empfinden, fließen viele Aspekte in eine Feng Shui Beratung mit ein.
Dazu zählen unter anderem:
- Der Energiefluss des Chi´s
- Die Energiequalitäten des Chi´s
- Yin & Yang, das Gesetz des polaren Ausgleichs
- Die Fünf Elemente, auch die 5 Gehweisen genannt (Holz-Feuer-Erde-Metall-Wasser)
- Das Lehnstuhlprinzip
- Die Übertragung des Grundrisses auf das Bagua / die acht Trigramme
Auf alle Aspekte kann an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden. Kurz vorstellen möchte ich den Energiefluss und die Lebensbereiche des Bagua´s.
Was ist mit dem Energiefluss gemeint? Die schöpferische Energie, also das Chi, fließt sanft mäandernd, wie ein Fluss in der Natur.
In Räumen wird der Chi-Fluss von der Raumform und der Lage von Türen und Fenstern bestimmt. Wird der natürliche Fluss behindert, kann es sein, dass das Chi zu langsam fließt oder gar stagniert, oder aber auch zu schnell fließt. Hier spricht man vom fehlgeleiteten Chi. Dem Raum steht nicht genügend Energie zur Verfügung. Mit Hilfe von sog. Energieflusspunkten, kann dies ausgeglichen werden.
Übertragung des Grundrisses auf das Bagua:
Mit Hilfe der Analyse-Scheibe des DeutschenFengShuiInstitus, dem sog. „COS“, wird der Grundriss auf das Bagua übertragen. Voraussetzung ist, dass zuvor eine genaue
Kompassmessung durchgeführt wurde. Auf dem COS (Circle of Success) sind die
Analogien der Harmonielehre zu finden, welche mit den 8 Himmelsrichtungen verbunden sind. Das bedeutet, jede der 8 Himmelsrichtungen steht in Resonanz mit einem entsprechendem Lebenswunsch/
Lebensthema.
Auf den Bildern sehen Sie ein Beispiel, wie der Grundriss auf das Bagua übertragen wird:
Himmelsrichtung | Lebensbereich im Bagua | Element |
Norden | Lebensreise & Beruf | Wasser |
Nord-Osten | Wissen & Fähigkeiten | Erde |
Osten | Gesundheit & Familie | Holz |
Süd-Osten | Fülle & Reichtum | Holz |
Süden | Ruhm & Anerkennung | Feuer |
Süd-Westen | Beziehungen & Partnerschaft | Erde |
Westen | Kreativität & Kinder | Metall |
Nord-Westen | Hilfreiche Mentoren & Freunde | Metall |
Sind Sie neugierig geworden und möchten mehr wissen?
Gern gibt Ihnen Frau Ines Nardin weitergehende Informationen zu diesem Thema.
Kontaktdaten:
Telefon: 04408 / 9 84 89 63
E-Mail: info@fengshui-nardin.de
Homepage: www.fengshui-nardin.de
Frau Nardin ist Feng Shui-Consultat, ausgebildet vom Deutschen Feng Shui Institut (DFSI) in Freiburg. Das DFSI arbeitet schulübergreifend und orientiert sich am Kern dieser Harmonielehre, der
multikulturell ist und sich daher bruchlos in unsere westliche Welt übertragen lässt.
Das essentielle, schulübergreifende Feng Shui des DFSI setzt an Quellenwissen an und beschreibt die Schöpfungsgesetze der Natur. Das DFSI, wie auch die Absolventen des DFSI, fühlen sich keinem
Meister, sondern der Harmonielehre Feng Shui verpflichtet, die heute so viele Menschen anzieht.